Wer hat nicht schon mal gehört, dass das größte Lebewesen auf unserem Planeten der Blauwal ist. Groß ist er – aber nicht der größte. Tatsächlich ist das größte Lebewesen ein Pilz. Das was wir umgangssprachlich als Pilz kennen, ist eigentlich nur der Fruchtkörper. Der eigentliche Pilz besteht aus vielen vielen kleinen Fäden, die sich im Boden befinden und ein riesiges Geflecht bilden. Dies kann sich über sehr große Flächen erstrecken können. Im Nationalpark in Oregon in den USA gibt es einen Hallimasch, der sich über neun Quadratkilometer erstreckt – das ist ungefähr so viel wie 1200 Fußballfelder. Außerdem ist dieser eine Pilz ca 600 Tonnen schwer. Das sind ca 4 Blauwale. Und alt ist er auch noch, je nach Quelle spricht man von 2000 – 8500 Jahren.